Startseite Blog So lesen (und nutzen) Sie die Daten Ihres Studios

Die Zahlen Ihres Studios sind mehr als nur Summen am Ende einer Tabelle - sie sind Geschichten. Geschichten darüber, was Ihre Schüler lieben, was angepasst werden muss und wo Ihre größten Wachstumschancen liegen.

1. Juli 2025

Wenn Sie sich Ihre Daten nicht regelmäßig ansehen, entgehen Ihnen Erkenntnisse, die Ihnen helfen könnten, Ihren Umsatz zu steigern, Ihren Zeitplan zu optimieren und mehr Tänzer langfristig zu binden.

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten sinnvoll nutzen können - ohne ein Mathematikstudium absolvieren zu müssen.

1. Verfolgen Sie die Anwesenheit in der Klasse über die Zeit

Sind Ihre Hip-Hop-Kurse am Freitagabend ständig überfüllt? Werden die Donnerstagvormittage immer weniger? Anhand von Anwesenheitstrends können Sie herausfinden, was funktioniert und was erneuert werden muss.

Worauf Sie achten sollten:

  • Leistungsstärkste Klassen nach Saison
  • Ungenügend genutzte Zeitnischen
  • Wiederholte Anwesenheit vs. Drop-in-Verhalten

💡 Verwenden Sie es, um: Passen Sie Ihren Stundenplan an, fördern Sie stark nachgefragte Kurse oder streichen Sie solche mit geringem Interesse.


2. Verstehen Sie Ihre Einnahmen nach Programm oder Dozent

Nicht alle Einnahmen sind gleich. Einige Kurse können aufgrund von Preisgestaltung, Beliebtheit oder Upselling-Möglichkeiten das Doppelte an Einnahmen einbringen.

Aufschlüsselung nach:

  • Art des Unterrichts/Programms (z. B. Ballett für Anfänger oder Privatunterricht)
  • Ausbilder (wenn Sie Einnahmesplits anbieten)
  • Zahlungsmethode (Pakete, Mitgliedschaften, Drop-ins)

Wenn Sie wissen, wo Ihre Profitcenter liegen, können Sie intelligente Personal- und Marketingentscheidungen treffen.


3. Messen Sie die Bindung, nicht nur die Anmeldungen

Es ist toll, wenn sich ein neuer Tänzer anmeldet - aber wie lange bleiben sie? Anhand der Verbleibsquoten können Sie erkennen, wie gut Sie Ihren Kunden einen Mehrwert bieten.

Titel:

  • Wie viele Studenten kommen nach der ersten Klasse zurück?
  • Abbrecherquoten nach 1 Monat, 3 Monaten, etc.
  • Welche Klassen haben die höchste Loyalität?

💡 Profi-Tipp: Verbinden Sie dies mit Feedback-Umfragen, um herauszufinden, was den Unterschied ausmacht.


4. Identifizieren Sie Ihre Kunden mit dem höchsten Wert

Einige Familien werden im Stillen zu Ihren wertvollsten Kunden - sie besuchen mehrere Kurse, nehmen an Sommer-Intensivkursen teil und kaufen Merchandise-Artikel.

Wie man sie erkennt:

  • Gesamtumsatz pro Kunde
  • Anzahl der besuchten Programme
  • Dauer der Immatrikulation

Ziehen Sie in Erwägung, diesen VIPs frühzeitig Zugang zu neuen Klassen oder exklusiven Boni zu gewähren.


5. Nutzen Sie Daten für Ihr Marketing

Wenn Sie das Verhalten Ihrer Kunden verstehen, können Sie Ihre Werbeaktionen gezielter und effektiver gestalten.

Zum Beispiel:

  • Werben Sie bei Neuanmeldungen für Einsteigerpakete
  • Angebot von Paketen für zurückkehrende Studenten, die sich in diesem Semester noch nicht eingeschrieben haben
  • Wiedervermarktung hochwertiger Programme an Familien, die sie im letzten Jahr gekauft haben

Es geht darum, die richtige Botschaft an die richtige Person zur richtigen Zeit zu übermitteln.


Wie eventsoffice Ihnen hilft, das ganze Bild zu sehen

Mit VeranstaltungsbüroDie Daten sind nicht in Tabellenkalkulationen versteckt, sondern stehen Ihnen direkt zur Verfügung.

Echtzeit-Berichte über Besucherzahlen, Einnahmen und Kundentrends anzeigen
✅ Top-Klassen und Lehrkräfte auf einen Blick erkennen
✅ Verfolgen Sie Bindung, Lebenszeitwert und Verhalten der Studenten
✅ Treffen Sie fundierte Entscheidungen auf der Grundlage Ihrer aktuellen Studiodaten

Es ist, als hätte man einen Studiomanager und einen Datenanalysten in einer Person.


Sind Sie bereit, klügere Entscheidungen im Studio zu treffen?

Seien Sie der Erste, der erfährt sobald wir starten!

Newsletter-Formular
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.